Grundsätzlich bestehen Bilder aus einzelnen Farbpunkten, die über- und nebeneinander gesetzt werden, dabei gibt es in der Bildbearbeitung zwei unterschiedliche Farbmodelle für Bildschirm (RGB) und für Druck (CMYK). Vereinfacht gesagt sind RGB Lichtfarben, wogegen CMYK aus reellen Farben besteht.

RGB- additives Farbmodell
RGB = Rot / Grün / Blau
Dies sind die physikalischen Grundfarben oder auch Monitor- oder Videofarben.
RGB ist ein additives Farbmodell, je mehr Farben miteinander vermischt werden, desto heller wird der Farbton. Alle 3 Farben zusammen im höchsten Wert (zu 100 %) ergeben Weiß.

CMYK- subtraktives Farbmodell
CMYK = Cyan / Magenta / Yellow / Key -Schwarz-
CMYK ist ein Farbmodell für professionellen Druck. Es ist ein subtraktives Farbmodell, dies bedeutet, je mehr Farben verwendet werden, desto dunkler wird der Farbton.
CMYK beinhaltet weniger Farbtöne als RGB, so dass z. B. beim Druck von stark leuchtenden Farben Sonderfarben (Pantone, HKS etc.) verwendet werden.
Die Farben Cyan/Magenta/Yellow übereinander gedruckt ergeben ein dunkles Grau. Deshalb wird Schwarz zur besseren Tiefenwirkung mitgedruckt.

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.